Auf Wunsch habe ich einen Muldenkipper aus Holz gebaut. Das Fahrzeug hat eine Gesamtlänge von fast 50 cm. Die Räder bestehen aus gedrehten Holzzylindern über die ich jeweils ein Stück Fahrradschlauch geschoben habe.
Die beiden Vorderräder sind über eine Starrachse mittels der Holzscheibe auf dem Fahrerhaus lenkbar. Die Mulde lässt sich natürlich kippen.
FLY-MAN vs. ANT-MAN
Ich habe meine Insektenkostüm verliehen. An niemand Geringeren als Daniele Rizzo. In einer thematisch passenden Verkleidung interviewt er Schauspieler zu ihren aktuellen Filmprojekten.
Zur Europapremiere von ANT MAN hat er in London den Hauptdarsteller Paul Rudd, Michael Peña und den Regisseur Peyton Reed getroffen. Als „Fly-Man“ hat er mit ihnen über sein Image als Fliege, das gute Verhältnis zwischen Ameisen und Fliegen und die eigene Superheldenambitionen gesprochen. Mir persönlich gefällt natürlich der Anfang. Ein wirklich sehr unterhaltsames Interview – ich denke den Film muss ich mir anschauen:
Rapid Prototyping Reparatur
Das verchromte Kunststoffteil (1) stammt aus einer Duschkabine. Dort hält es eine Rolle mit der die Kabinentür an der Unterseite geführt wird. Leider ist ein Teil des Kunststoffs abgebrochen, die Funktion nicht mehr gewährleistet und ein Ersatzteil nicht zu beschaffen.
Eine gute Gelegenheit die Möglichkeiten des Rapid Prototyping sinnvoll zu nutzen. Das 4 cm hohe Bauteil ließ sich relativ einfach im CAD nachkonstruieren (2) und mit einem FDM Drucker produzieren (3). Die Druckzeit beträgt etwa 2 Stunde. Jetzt ist die Duschkabine wieder voll funktionsfähig.
Schaukelpferde
Aus vorhandenen Holzstücken habe ich einige Schaukelpferde gebaut. Kleinere Formholzteile ergaben ein klassisches Schaukelpferd (Abbildungen oben). Alle Teile sind miteinander verdübelt, verleimt und abschließend mit Klarlack versiegelt.
Aus Viertelkreissegmenten sind zwei abstraktere Schaukelpferde entstanden (Abbildung unten). Leider muss die Schaukelbewegung nach vorne und hinten mit Gummistoppern begrenzt werden um einen Überschlag zu verhindern.
Baufahrzeuge aus Holz
Ich habe bei der Lagerauflösung eines Möbelgeschäfts geholfen und dabei einige Holzplatten mitgenommen, die sonst entsorgt worden wären. Hierbei handelt es sich um einzelne Möbelteile und kleine Plattenformate aus unterschiedlichem, teilweise lackiertem Echtholz. Nichts was man vielfältig einsetzen könnte.
Schließlich habe ich habe ich mich entschlossen ein „20-Stunden-Projekt“ zu starten: Entstehen sollten fünf kleine Holzspielzeuge – Baufahrzeuge aus Holz. Der Bau jedes einzelnen Fahrzeugs sollte von der ersten Idee bis zur Fertigstellung (inklusive Trocknungszeiten des Holzklebers) maximal 4 Stunden in Anspruch nehmen.
Das erste Fahrzeug ist ein Müllwagen. Über das Lenkrad oben auf der Fahrerkabine kann die Vorderradachse gelenkt werden. Die Heckklappe ist schwenkbar. Das Fahrzeug ist 35cm lang, 19cm breit und 23cm hoch.Beim zweiten Baufahrzeug handelt es sich um einen Gabelstapler. Der Gabelstapler kann über einen rückseitig zu bedienenden Hebel seinen Gabelarm anheben. Als Zubehör für den Gabelstapler habe ich in den letzten Minuten der zu Verfügung stehenden 4 Stunden noch schnell eine kleine Europalette zusammengeklebt. Der Gabelstapler ist 44cm lang, 18cm breit und 31cm hoch.
Das nächste Spielzeug war einen Dampfwalze. Die Walze besteht aus gebogenem Pappelsperrholz. Die eigentliche Bauzeit lag deutlich unter vier Stunden, allerdings musste ich den Prozess mehrfach unterbrechen um das Sperrholz in Wasser einzuweichen, vorzuformen und nach dem Verkleben wieder trocknen zu lassen. Die Dampfwalze ist 29cm lang, 21cm breit und 22cm hoch.
In der Reihe der Baufahrzeuge fehlte nun noch ein Bagger. Ähnlich wie bei dem Gabelstapler lässt sich über eine Parallelogramm die Schaufel waagrecht anheben. Der Bagger ist 33cm lang, 17cm breit und 27cm hoch.
Als letztes habe ich einen großen Sattelschlepper mit 5 Achsen gebaut. Der Auflieger kann von der Zugmaschine getrennt werden. Der Sattelschlepper ist 60cm lang, 15cm breit und 25cm hoch.
Handkurbel betriebene Lampe
Aus Teilen von defekten Elektrogeräten habe ich eine Handkurbel betriebene Lampe gebastelt. Eine wichtige Komponente war ein alter 12V Elektromotor (1) der auch als Generator funktioniert. Aus einem aussortierten Kopiergerät hatte ich einige Zahnräder (2) demontiert und daraus ein Getriebe gebaut um die benötigten Drehzahlen zu erreichen. Ein 12 µF Kondensator (3) aus eine defekten Hallenleuchte stabilisiert die Spannung. Eine OSLON SSL 1W LED Platine (4) aus einem Osram Werbegeschenk dient als Lichtquelle. Der Reflektor (4) stammt aus einem defekten Blitzlicht einer Lomo-Kamera Diana F+. Die Handkurbel (5) diente ursprünglich dazu im Kopiergerät Papierstaus zu beseitigen.
Der Motor lässt sich gut als Griff verwenden während man mit der anderen Hand die Kurbel bedient. Der Stromausfall kann kommen.
Rolodex Rollkartei Recycling
Ich habe eine gebrauchte Rolodex Rollkartei geschenkt bekommen.
Ein elegante, aber auch antiquierte Form der Kontaktarchivierung.
Um das schöne Objekt nicht wegschmeißen zu müssen, habe ich die Kontaktdaten Rollkartei in einen Toilettenpapierhalter umgebaut.
Die Umbaumaßnahmen:
Die Stahlachse habe ich mittig durchtrennt und die beiden T-förmigen Ringe für die Aufnahme der Kontaktkarten weggeschliffen.
In die verbleibende Kunststoffwalze wurde mittig ein kleiner Magnet eingeklebt. Dieser bildet zu beiden Seiten eine Sicherung für die metallischen Steckachsen.
Mit 5mm rotem Filz ummantelt ergibt die Kunststoffwalze eine perfekte Aufnahme für das innere Papprohr einer Toilettenpapierrolle.
Tischleuchten Upcycling
Bei einer Tischleuchte von Italiana Luce ist das filigran ausgeführte Gelenk oberhalb des Fußes gebrochen. Das Foto unten links zeigt den Originalzustand des Leuchtenfuß mit dem ersten Gelenk. Über eine Klemmschraube (auf der Rückseite) wurde die Gelenkspannung eingestellt, der Halt erfolgte über eine sehr lange Spannfeder (8) oberhalb des Gelenks. Die Bruchstelle (1) ist auf dem Foto mit einer gestrichelten Linie gekennzeichnet. Mit etwas gutem Willen kann man die Reparatur der Leuchte als Upcycling bezeichnen:
Von einem aussortierten Zeichentisch der Marke Nestler hatte ich noch das Drehgelenk (2) zur Winkelverstellung der Lineale. Diesen habe ich als Ersatz für das gebrochene Gelenk eingesetzt.
Aus dem Stiel einer Axt wurde ein Adapter (3) zwischen Lampenfuß (5) und Gelenk (2): Eine 10 mm Bohrung für die Stiftaufnahme hin zum Fuß (5) und eine 4 mm Nut für die Aufnahme des Gelenks (2). Zwei Korpusverbinder (4) klemmen das Aluminiumprofil des Gelenks (2) in der Nut. Abschließend habe ich das Adapterstück (3) schwarz gebeizt. Der Arm der Leuchte (6) wurde (90° gedreht) mit zwei Buchbinderschrauben (7) an den ursprünglich für Lineale vorgesehenen Ausleger geschraubt – Fertig.
Jetzt kann man endlich die Leuchte das das Grad genau verstellen – Upcycling.
Murmelbahn aus Eichenholz
Schlangen Kostüm
Für Karneval habe ich ein Schlangen Kostüm gebaut. Vorbild war dieses „Snake Attack Costume“. Die Schlange hat eine Gesamtlänge von 3,55m und einen Durchmesser von etwa 15cm.
Oberseitig besteht der Körper aus einem Schlangenlederstoff (siehe oben), unterseitig habe ich ein altes Bettlacken verwendet. Die Stoffe habe ich mit Vlies unterfüttert und in Abschnitten von etwa 25cm Länge und zu einem langen Schlauch vernäht.
Das beste Füllungsergebnis ergab sich mit 4cm starkem Schaumstoff: Die Schlange ist leicht, weich und biegt sich gleichmäßig ohne extreme Faltenbildung. Die Schaumstoffplatten habe ich hierfür Stück für Stück zu einem langen Rohr verklebt und in die genähte Hülle gepresst.
Die tragende Struktur des Kopfes besteht aus Isomatte und Rohrisolierungen die ich abschließend mit Stoff beklebt habe. Die Augen sind auf Papier gedruckt, zentrisch eingeschnitten und auf Styroporkugeln aufgebracht. Diese habe ich dann in eine transparente Kunststoffkugeln aus dem Dekobereich eingesetzt wodurch sich Tiefe und der gewünschte Glanz ergibt.Am schwierigsten war es eine leichte, robuste und trotzdem realistische Hand Attrappe in der richtigen Größe zu bekommen. Letztlich habe ich einen Halloween Scherzartikel gekauft (eine Plastikhand mit Knochen und viel roter Farbe) und diesen umlackiert.