Kategorie: Holzprodukte

Dagobert Duck Schnitzfigur

Im Urlaub habe ich ein bisschen geschnitzt. Als Werkzeug stand mir ein einfaches Victorinox Schweizer Taschenmesser vom Typ Camper zur Verfügung. Aus dem Ast eines Ahorn ist Dagobert Duck entstanden. Als Vorlage diente ein Bild aus einem „Lustigen Taschenbuch“. Die Figur hat eine Höhe von 11cm, mit Sockel sind es 16cm.

Weihnachtsbaum Alternative

Damit in Deutschland fast 30 Millionen Weihnachtsbäume aufgestellt werden können war 2021 eine Fläche von 20.100 Hektar notwendig. Hierbei handelt es sich um sogenannten Weihnachtsbaumkulturen auf denen durch den „intensivem Einsatz von Insektiziden, Herbiziden und Mineraldünger“ Nadelbäume produziert werden. Dies schadet sowohl Böden, Gewässern als auch Ökosystemen. Ferner kann dies „auch die menschliche Gesundheit belasten, wenn der mit Chemikalien behandelte Weihnachtsbaum mitten im Wohnzimmer steht“. Zudem wurden 2021 noch 2,4 Millionen Nadelbäume nach Deutschland importiert, um den Bedarf zu decken (Quelle: Destatis und Wikipedia).

Auf der Suche nach Alternativen zum Nadelbaum stößt man unweigerlich auf die Flut an Bildern und Ideen. Am Ende muss man sich nur entscheiden und ein bisschen basteln:

Der „Weihnachtsbaum“ besteht aus zwei spitzen Dreiecken aus gehobelten Fichtenholzleisten im Format 24mm x 44mm. Das hintere Dreieck hat eine Höhe von ca. 170cm. Die Dreiecke werden an drei Stellen mit Rundstäben verbunden und ergeben so einen stabilen Aufsteller. Das Holz wurde zunächst grau und dann mit einem mittleren Eichenfarbton gebeizt.

Eine 9m lange LED-Lichterkette spannt sich entlang der Innenkonturen an kleinen Haken und bildet direkt die Aufhänge Möglichkeit für Weihnachtsschmuck.

Nach Weihnachten können die beiden Dreiecke getrennt werden und ineinander gestellt als Flachpack hinter einem Schrank verstaut werden.

Ich mag unseren neuen Weihnachtsbaum!

Reparatur Küchengeräte

Ich habe in den vergangenen Monaten zwei defekte Küchengerätschaften repariert und dabei auf den Werkstoff Holz zurückgegriffen:

1. Saftpresse

Bei einer Saftpresse fehlte die Sechskant-Antriebsachse. Diese habe ich einfach aus einen 12 mm Buchenholzstab herausgefeilt.

Die neue Antriebsachse ist zwar kein Präzisionsteil geworden – der Übergang zwischen den beiden Sechskantkonturen rotiert leicht – funktioniert aber problemlos. Die Achse steckt in beiden Aufnahmen spielfrei und ist den im Betrieb auftretenden Belastungen problemlos gewachsen.

2. Messergriff

Bei einem sehr alten und beliebten Brotmesser war der Kunststoffgriff gebrochen.

Als neues Griffmaterial sind Holzfurnierreste zum Einsatz gekommen. Diese habe ich farblich sortiert und aufeinander geleimt. Das etwa 8 mm dicken Furniersperrholz sieht man unten links. Rechts zu sehen ist die Schnittkante mit dem gewählte Farbverlauf von dunkel nach hell.

Zwei passend zugeschnittenen Platte habe ich dann mit der dunklen Seite nach außen seitlich neben der Klinge positioniert, Löcher für Schrauben gebohrt und den Zwischenraum der nicht von der Klinge in Anspruch genommen wird mit hellem Furnier geschlossen. An der Klinke montiert sieht das ganze dann so aus:

Aus dem Klotz einen ergonomischen und ansprechenden Griff zu formen war dann der spannendste Teil. Zum Abschluß habe ich den Griff geölt so das die Holzfarben nochmal kräftiger zur Geltung kamen.

Redesign Kinder Messlatte „Rakete“

2016 habe ich eine Kinder-Messlatte im Stil einer Rakete entworfen. Leider waren die Produktionskostens für die damals produzierten Stück einfach zu hoch. In den letzten Monaten habe ich Produkt und Herstellung verbessert und eine größere Stückzahl produziert. Kaufen kann man die Messlatte hier.

Kinderbücherregal auf Rollen

Aus vorhandenem Material habe ich ein rollbares Bücherregal gebaut. Lediglich vier M8 Einschlagmuttern zur Montage der Rollen müsste ich kaufen.

Das Holz (Multiplex) für die Seitenflächen stammt genauso vom Sperrmüll wie die lange Gardinenstange (Durchmesser 40 mm) aus der die insgesamt 5 Querstreben entstanden sind. Die feststellbaren Rollen stammen von Tischbeinen (IKEA) die ohne Rollen genutzt werden. Bei dem beigen Baumwollstoff handelt es sich um die Reste eines Vorhangs, der standardmäßig für sehr hohe Räume konfektioniert und dann auf die passende Länge gekürzt wird. Die Holzteile habe ich mit einem matten Acryllack weiß gestrichen. Der war übriggeblieben nachdem bei einer Renovierung alle Türen einer Wohnung neu gestrichen worden waren.

Das Bücherregal hat eine Breite von 60cm, eine Höhe von 80cm und eine Tiefe von 30cm.

Spielzeug Staubsauger

Aus einem kaputten Staubsauger (Sperrmüll) habe ich einen kleinen Spielzeugstaubsauger gebastelt. Der neue Staubsauger ist komplett gefüllt mit der Kabeltrommel. Durch das Drücken des roten Knopfs an der Oberseite rollt sich das 2m lange „Kabel“ mit dem überdimensionierten Holzstecker schwungvoll auf.

Um das Gewicht gering zu halten habe ich das Metallrohr durch ein Rohr aus Kunststoff ersetzt. Um den metallischen Eindruck zu erzielen habe ich dieses mit Folie kaschiert. Der erste Einsatz hat gezeigt das ich die Qualität der Laufrollen noch verbessern muss.

Kinder-Messlatte „Rakete“

Ich habe eine Kinder-Messlatte im Stil einer Rakete entworfen und in kleiner Stückzahl gebaut. Die Rakete und die Wolke bestehen aus beschichtetem Birkensperrholz, das Massband aus Polyester-Gewebe. Kaufen kann man die Messlatte hier.

Rakete-04-2Die leicht verschiebbaren Rakete bildet mit ihrem Flügel einen Höhenanschlag, so das die Körpergröße einfach an der Unterseite abgelesen werden kann. Kinder können selbstständig ihre Größe ermitteln und die Veränderungen spielerisch erfahren.